
Vereinsmitglied seit 2022
Aus 03238 Sallgast
Alter: 35 Jahre
Beauftragter für Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Zuchtrassen:
Auszeichnungen:
- Ehrenpokal Amtsdirektor
Wie bist du zur Zucht von Kaninchen / Geflügel gekommen?
Seit meiner Kindheit habe ich durch meine Großeltern den Kontakt zur Rassegeflügelzucht und Rassekaninchenzucht gehabt. Selbst haben diese immer Hühner, Kingtauben und Weiße Wiener gehabt. Nachdem ich selbst ein Haus gekauft habe und der Entschluss stand selbst Hühner halten zu wollen, habe ich ziemlich schnell einen alten bereits vorhanden Hühnerstall ausgebaut. Eine passende Rasse und den entsprechenden Farbenschlag zu finden war eine längere Suche, da ich erst einen passenden Züchter finden musste von dem ich entsprechende Bruteier oder Junghühner bekommen konnte.
Was begeistert dich an deiner Rasse / deinen Tieren?
Mich begeistert es wie zutraulich meine Hühner sind und wie liebevoll sich die Glucken bei der Aufzucht der Küken um diese kümmern.
Was ist dir bei der Zucht besonders wichtig?
Mir ist besonders wichtig das es meinen Tieren gut geht, diese glücklich sind und es ihnen an nichts fehlt.
Welche Zuchtziele verfolgst du?
Ich möchte die Rasse und den Farbenschlag erhalten und die spezifischen Rassemerkmale fördern.
Gibt es besondere Zuchterfolge oder Erlebnisse, auf die du stolz bist?
Es ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis zu beobachten, wie meine Küken schlüpfen und diese von Tag zu Tag wachsen und zu erwachsen Hühnern heranwachsen.
Was möchtest du neuen Züchtern mit auf den Weg geben?
Geduld und Leidenschaft sind das A und O. Rassegeflügelzucht ist kein Sprint, sondern ein langfristiger Weg, der mit Rückschlägen, aber auch mit vielen schönen Momenten verbunden ist. Setz dich intensiv mit deiner Rasse auseinander, lern von erfahrenen Züchtern und hab keine Scheu Fragen zu stellen. Man lernt ständig etwas dazu.
